Unsere neu eingerichtete Kreiseinsatzzentrale (KEZ-NEW) sucht für Anfang 2025
ehrenamtliche Mitarbeiter (m/w/d)


Die Kreiseinsatzzentrale (KEZ) übernimmt zur Bewältigung von großflächigen Schadenslagen in
Abstimmung mit der Integrierten Leitstelle (ILS) die eigenständige Abarbeitung zeitunkritischer
Einsätze. Weiterhin kann sie bei einem Großschadensereignis, in Absprache mit der ILS sowie den
vor Ort tätigen Landkreisführungskräften oder der Kreisverwaltungsbehörde, die Einsatzleitung vor
Ort bei rückwärtigen Tätigkeiten unterstützen. Die KEZ kann im Bedarfsfall die operativ-taktische
Führungsebene im Katastrophenfall unterstützen.
Ihre Aufgaben:
- Besetzung der Kreiseinsatzzentrale
- Unterstützung des Einsatzbetriebes der Kreiseinsatzzentrale
- Übernahme der Tätigkeit als Sprechfunker oder Führungsassistent
Wir bieten:
- Zusammenarbeit mit Feuerwehren, Behörden und anderen Hilfsorganisationen
- Arbeit mit modernen Funk- und EDV-Systemen
- Ausbildung in der Führungsunterstützung nach FwDV100
- Zusammenarbeit mit motivierten Kameraden/innen
Wir erwarten:
- Regelmäßige Teilnahme an Ausbildungsveranstaltungen und Einsätzen
- Spaß am Ehrenamt und kameradschaftliche Zusammenarbeit
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Grundausbildung der jeweiligen HiOrg
- Sprechfunkausbildung inkl. sicherer Umgang mit dem Funk
- Führungslehrgang in der jeweiligen HiOrg - Gruppenführerlehrgang, Alternativ: Lehrgang in
der Führungsunterstützung (Führungsassistent, Grundausbildung UG-ÖEL, Angehöriger
einer UG-ÖEL an der SFS)
- Gute PC-Kenntnisse (MS-Office) und Kommunikationssicherheit
- Mindestalter 18 Jahre
- Führerschein Klasse B
- Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation
- Keine Beschäftigung in einem haupt- oder nebenberuflichen Arbeitsverhältnis bei einer
alarmauslösenden Stelle (ILS), z.B. als Disponent/-in oder Mitarbeiter/-in UG-ILS und keine
leitende Führungsfunktion im Katastrophenschutz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung (Persönliche Daten,
Ausbildungsstand, Motivation zur Mitarbeit in der KEZ, etc.) schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei Rückfragen steht Kreisbrandmeister Katastrophenschutz Manuel Bock (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.

 

Die Stellenausschreibung als PDF zum Download:

Downloads:
Erstelldatum: Freitag, 03. Januar 2025 15:35
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 442.64 KB

Stellenausschreibung Kreiseinsatzzentrale Neustadt a.d.Waldnaab

Der benötigte Adobe Acrobat Reader kann ...