Drucken
Mannschaftstransportwagen der FF Hammerles in Frontansicht mit zahlreichen Gästen ringsherum

Hammerles. Wolfgang Schraml, der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Hammerles, begrüßte Pfarrer Gerhard Pausch, Bürgermeister Reinhard Sollfrank, einige Marktgemeinderäte, KBM Carola Adam, viele der Ehrenmitglieder der Wehr und viele Gäste zur Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTW) begrüßen zu dürfen. Neben der Patenwehr aus Parkstein waren die Feuerweheren aus Meerbodenreuth, Kirchendemenreuth und Schwarzenbach zahlreich vertreten und auch die vereinseigene Kinderfeuerwehr war in großer Zahl dabei. Schraml dankte der Gemeinde die dem Antrag auf Anschaffung des MTW aus eigenen Mittel einstimmig genehmigt hat. Pfarrer Gerhard Pausch, der seine Wurzeln in Hammerles hat, freute sich, die Segnung vornehmen zu dürfen. Er sagte, dass die Mitglieder der Feuerwehr zusammenstehen und so der Bevölkerung die Sicherheit geben, dass jemand da ist wenn Not am Mann ist. Die Ehrfurcht vor Gott und die Bereitschaft andren beizustehen sagt bereits das Leitwort „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ aus, das sich die Feuerwehr auf die Fahnen geschrieben hat. Er wünschte allzeit gute Fahrt und immer ein gutes Miteinander. Bürgermeister Sollfrank übergab im Anschluss der Segnung den Fahrzeugschlüssel an Kommandant Konrad Adam. Dieser erklärte anschließend in seinen Grußworten, dass die Anschaffung aufgrund der immer häufiger werdenden langwierigen Einsätze notwendig geworden sei. Da die Wehr oft zu Brandeinsätzen gerufen wird ist es nötig, dass die nachrückenden Kräfte nicht immer in privaten PKWs zur Einsatzstelle fahren. Auch ist es oft notwendig die Kräfte bei langen Einsätzen auszutauschen oder Material nachzuliefern. Auch ist es jetzt möglich bei Unfällen mit zwei Fahrzeugen die Verkehrsleitung durchzuführen was ein großer Zugewinn an Sicherheit für die Feuerwehr darstellt. Auch kann das Fahrzeug jetzt genutzt werden um damit zu Ausbildungen zu fahren ebenso wie es für die Kinder- und Jugendfeuerwehr von Nutzen sein wird. Adam dankte der Feuerwehrführung im Landkreis für die Hilfe bei der Planung und dankte auch der Gemeinde für die Anschaffung. Er gab einen zeitlichen Ablauf der Planung, Anschaffung und Ausrüstung bekannt und sagte, dass das MTW die perfekte Ergänzung zum bestehenden Fahrzeug ist. Für die ehrenamtlichen Kameraden die unentgeltlich ihren Dienst am Nächten betreiben ist es eine große Hilfe. Adam wünschte immer ein gesundes Heimkehren. Bürgermeister Sollfrank dankte Pfarrer Pausch für die Segnung, er begrüßte die Anwesenden. Die Anschaffung war gut geplant und auch nötig, so dass es seitens der Gemeinde keine Gegenstimme dazu gab. Er freute sich, dass die Kinderfeuerwehr der sichtbare Anlass ist sich über die Zukunft der Wehr keine Sorgen machen zu müssen. Daher ist das MTW eine gute Investition, und er wünschte sich, dass es auch gut genutzt wird. Er wünschte gute, unfallfreie Fahrt und allzeit alles Gute. KBM Carola Adam überbrachte die Grüße der Landkreisführung an alle Anwesenden. Ein neues Fahrzeug ist immer etwas Besonderes für eine Wehr. Das MTW wird die Sicherheit und die Schlagkraft der Wehr erhöhen, und ist die richtige Entscheidung. Sie wünschte auch allzeit gute Fahrt und immer eine gesunde Rückkehr von den Fahrten. Vorstand Schraml beendete mit den Worten „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ den offiziellen Teil. Viele der Anwesenden besichtigten im Anschluss das neue MTW, und feierten in und um das Gerätehaus bei herrlichem Wetter das neue MTW der Feuerwehr Hammerles.

Pfarrer Gerhard Pausch wird bei der Segnung von Ehrenkommandant Hermann Sellmeyer als Mesner unterstützt
Pfarrer Gerhard Pausch wird bei der Segnung von Ehrenkommandant Hermann Sellmeyer als Mesner unterstützt

 

 

Text: Thomas Hösl, FW Hammerles

Bilder: Angelina Dagner, FW Hammerles