Abschluss des Sprechfunklehrgangs für 24 Teilnehmer/innen
Nur zwei Wochen später vom 09.03. bis 13.03.2024 fand bereits der zweite Sprechfunklehrgang des Landkreises statt.
Kreisbrandmeisterin für Funk in Mitte Carola Adam eröffnete am Samstag den Lehrgang, der mit 24 Teilnehmer/innen voll belegt war und startete mit den Rechtsgrundlagen zum Funk. Im Anschluss vermittelten die Funkausbilder Wolfgang Heibl und Matthias List wichtige Grundlagen zum Digitalfunk sowie Grundsätze des Sprechfunkbetriebs.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde es praktisch. Ausbilder Gregor Neumeier übernahm mit der „Gerätekunde und Bedienung“. Hier durften alle Teilnehmer/innen an ihren mitgebrachten HRTs das Erlernte ausprobieren.
Das Ende des ersten Lehrgangstages bildete eine TMO-Übung mit der Leitstelle. Disponent und Funkausbilder Stefan Radies unterstützte als „Übungs-Leitstelle“ die angehenden Sprechfunker/innen bei ihrem ersten „Funk-Einsatz“ mit der Leitstelle. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall, den die Teilnehmer/innen zur Zufriedenheit der Ausbilder Thomas Weidner, Gregor Neumeier und Carola Adam abwickelten.
Montag stand Kartenkunde auf dem Programm, hier referierte Funkausbilder Daniel Müller über die Längen- und Breitengrade. Im Anschluss wurden Koordinaten in vielen Übungsbeispielen gesucht und gefunden.
Am Mittwoch stand noch eine DMO-Übung auf dem Lehrplan, bei der es galt selbstständig Funkgespräche zu formulieren. Die Ausbilder KBM Manuel Bock, Gregor Neumeier und Carola Adam unterstützten die Funkteilnehmer dabei.
Zum Abschluss fand die Prüfung des Lehrgangs statt, diese nahm Kreisbrandinspektor für Funk Wolfgang Schwarz ab.
Dank der Feuerwehr Altenstadt a.d.Waldnaab für die Räumlichkeiten und die tolle Verpflegung an den Lehrgangstagen.
Folgende Lehrgangsteilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden mit Bravour:
Lfdnr. |
Name |
Vorname |
Organisation |
|
1 |
Hauer |
Julia |
Altenstadt |
|
2 |
Grüner |
Lena |
Bechtsrieth |
|
3 |
Lehner |
Nico |
Bechtsrieth |
|
4 |
Hammer |
Johannes |
Irchenrieth |
|
5 |
Fillinger |
Maximilian |
Irchenrieth |
|
6 |
Heinfling |
David |
Irchenrieth |
|
7 |
Gradl |
Elias |
Irchenrieth |
|
8 |
Bäumler |
Marco |
Luhe |
|
9 |
Wittmann |
Lea |
Luhe |
|
10 |
Schwandner |
Martin |
Luhe |
|
11 |
Irlbacher |
Julia |
Luhe |
|
12 |
Hagn |
Lukas |
Luhe |
|
13 |
Rewitzer |
Katharina |
Luhe |
|
14 |
Schmid |
Luca |
Luhe |
|
15 |
Schulze |
Maria |
Luhe |
|
16 |
Danner |
Mariella |
Luhe |
|
17 |
Puff |
Elias |
Luhe |
|
18 |
Kick |
Simon |
Schirmitz |
|
19 |
Zirngibl |
Andreas |
Schirmitz |
|
20 |
Ertl |
Mathias |
Schirmitz |
|
21 |
Janker |
Viona |
Störnstein |
|
22 |
Schweitzer |
Anna |
Störnstein |
|
23 |
Beyerlein |
Lean |
Windischeschenbach |
|
24 |
Weidner |
Leonie |
Windischeschenbach |
Text und Bild: Carola Adam, Kreisbrandmeisterin