Feuerwehr und Bergwacht trainieren gemeinsam in Böhmischbruck
Böhmischbruck. – Eine besondere Übung zur Absturzsicherung fand kürzlich im Schotter- und Asphaltmischwerk Böhmischbruck statt. Die Feuerwehrausbilder für Absturzsicherung des Landkreises Neustadt an der Waldnaab trainierten dabei gemeinsam mit der Bergwacht – ein Wunsch beider Organisationen, um sich besser zu lernen und die Zusammenarbeit zu stärken.
Maschinistenlehrgang in Vohenstrauß erfolgreich abgeschlossen
In Vohenstrauß fand vom 06. bis 13. September 2025 der diesjährige Maschinistenlehrgang für den östlichen Landkreis Neustadt/WN statt. Insgesamt 24 Feuerwehrdienstleistende – darunter 5 Frauen – nahmen an der Ausbildung teil.
Am 12. Sptember fand im Feuerwehrgerätehaus Pfrentsch die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) statt. Fünf engagierte Teilnehmer der Feuerwehren Pfrentsch und Miesbrunn stellten sich den Herausforderungen und zeigten ihr Können.
Neuhaus bei Windischeschenbach, 01. September 2025 – Mit einem feierlichen Akt wurde die neue Kreiseinsatzzentrale (KEZ) des Landkreises Neustadt an der Waldnaab offiziell in Betrieb genommen. Zahlreiche Vertreter der Kreisbrandinspektion, der Katastrophenschutzbehörde und der Integrierten Leitstelle Oberpfalz-Nord sowie die künftigen Mitarbeiter der KEZ waren anwesend, um diesen bedeutenden Meilenstein zu würdigen.
Hammerles. Wolfgang Schraml, der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Hammerles, begrüßte Pfarrer Gerhard Pausch, Bürgermeister Reinhard Sollfrank, einige Marktgemeinderäte, KBM Carola Adam, viele der Ehrenmitglieder der Wehr und viele Gäste zur Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTW) begrüßen zu dürfen.