Am Samstag ging der 5. Block des MTA-Lehrgangs im KBM-Bereich 4/1 zu Ende.
An drei Tagen wurden 30 Teilnehmer aus den Feuerwehren Mantel, Grafenwöhr, Weiherhammer, Etzenricht, Kohlberg und Hannersgrün in verschiedenen Gebieten der technischen Hilfeleistung ausgebildet.
Wenn die Grundschule Floß im Heimat- und Sachkundeunterricht das Thema Rettungsdienst und Feuerwehr durchnimmt, sind sie bei Hubert Witzl an der richtigen Adresse.
Am Samstag ging der 5. Block des MTA-Lehrgangs zu Ende, welche die Feuerwehren Schwarzenbach und Pressath im KBM-Bereich 4/2 ausrichteten. An drei Tagen wurden insgesamt 21 Teilnehmer der Feuerwehren Dießfurt, Filchendorf, Burkhardsreuth, Mockersdorf, Neustadt am Kulm, Riggau, Schwarzenbach und Pressath im Bereich der technischen Hilfeleistung ausgebildet.
Die Kreisbrandinspektion, der Kreisfeuerwehrverband und die Landkreisfeuerwehren trauern um
Herrn Ehrenkreisbrandinspektor
Josef Schuller
aus Kirchenthumbach
* 1938 - + 2025
Friedersreuth – In Friedersreuth fand kürzlich die Abschlussprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) für den KBM Bereich4/2 statt. Insgesamt 12 Feuerwehrdienstleistende aus den Wehren Burkhardsreuth, Dießfurt, Feilersdorf, Filchenreuth, Riggau, Schwarzenbach und Zessau-Weihersberg stellten sich der Prüfung, die sie zur Qualifikation als Truppführer berechtigt.
Vom 02.06 – 04.06.2025 fand wieder die Brandschutzerziehung im Kinderhaus St. Elisabeth in Mantel statt. In jeweils zwei Gruppen am Vormittag wurde den Kindern spielerisch gezeigt, dass man vor keiner Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann Angst haben muss. Die Aufgaben teilten sich die Brandschutzerzieherin Anita Günther mit Ihren Helfern Hendrik Dudacy, Marlene Lippik und Amelie Lang an den drei Tagen auf.