Achtzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Altenhammer, Altenstadt a.d. Waldnaab, Flossenbürg, Ilsenbach, Letzau, Neudorf bei Georgenberg, Neustadt am Kulm und Wurz, nahmen an dem Lehrgang teil.

 

Das Ausbilderteam unter Leitung des Kreisfeuerwehrarztes Rüdiger Hettler bildeten Patrick Jung, Felix Müller, Stefan Radies, Marius Schmid und Johannes Windschiegl. Alle Ausbilder sind sowohl im Rettungsdienst als auch in der Feuerwehr aktiv.

 

Der für den Ausbildungsort zuständige Kreisbrandmeister Alexander Klettner begrüßte die Teilnehmer am Freitag Abend zum ersten Teil.

 

Am Dienstag stellten sich im Feuerwehrgerätehaus Luhe 47 Jugendliche aus fünf Feuerwehren dem Wissenstest.

Zum Thema „Fahrzeugkunde“ musste im theoretischen Teil ein Fragebogen ausgefüllt werden, sowie für die Stufen Gold und Urkunde zusätzlich Praxisaufgaben absolviert werden.

Kreisbrandmeisterin Carola Adam ist stolz auf die große Anzahl an Jugendlichen, die sich dieses Jahr dem Wissenstest stellten. Insgesamt legten im Bereich Mitte 1 bei drei Abnahmeterminen 122 Jugendliche den Wissenstest ab.
Dank galt besonders den Jugendwarten und Kommandanten für die Ausbildung sowie der Unterstützung bei der Abnahme.

Wissenstest erfolgreich absolviert
Sechs mal die höchste Stufe „Urkunde“

Im Feuerwehrgerätehaus Altenstadt/WN fand am vergangenen Montag der zweite Wissenstest im Bereich 3/1 statt.

Dass geübt wurde, das zeigen die positiven Ergebnisse, so Kreisbrandmeisterin Carola Adam, die die Prüfung mit den anwesenden Kommandanten und Jugendwarten abnahm. Teilweise ohne Fehler absolvierten die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer ihre Prüfung.

Wieder ein Meilenstein geschafft: In Floß konnten insgesamt drei Feuerwehrdienstleistende die MTA-Abschlussprüfung absolvieren. Ausbilder Hubert Witzl hatte dabei sowohl ausbilderisch als auch organisatorisch mit den Teilnehmern viel zu tun, um auf die Zielgerade einzubiegen. Die insgesamt 3-jährige Lehrzeit des „Feuerwehrhandwerks“ konnte somit am vergangenen Donnerstag am Flosser Gerätehaus erfolgreich zu Ende gebracht werden.

Icon Fachbereich 3 - Ausbildung

Der Lehrgangskatalog für das Ausbildungsjahr 2025 wurde veröffentlicht, die zugehörige PDF-Datei kann aus dem Downloadbereich heruntergeladen werden.

Bitte das Anschreiben zum Lehrgangskatalog, das auch über den Dienstweg an die Kommandanten verteilt wurde, beachten.

Gruppenfoto der Jugendlichen beim Wissenstest

Wissenstest im KBM Bereich 3/1 im FwGH Pirk

Achtzehn mal die Stufe 1

Am vergangenen Samstag fand im Bereich Mitte 1 im Feuerwehrgerätehaus Pirk der erste Termin für den Wissenstest statt. 

Kreisbrandmeisterin (KBM) Carola Adam und stellvertretender Kreisjugendwart (Mitte) Fabian Schreffl konnten 36 Teilnehmer aus den Feuerwehren Bechtsrieth, Hammerles, Parkstein und Pirk begrüßen.

Das Thema des diesjährigen Wissenstest ist Fahrzeugkunde. Neben einem theoretischen Test in Form eines Fragebogens mussten die Teilnehmer der höheren Stufen Gold / Urkunde noch Praxisteile absolvieren. Hier galt es Fahrzeugbezeichnungen und die Sitzordnung in den Fahrzeugen zuzuordnen.