Gruppenbild mit Teilnehmern und Ausbildern

20 Teilnehmer/innen halten stolz das Zeugnis für den Sprechfunk in den Händen.

Seit diesem Jahr wurde die Sprechfunkausbildung (MTA Block 3) als eigener Lehrgang im Lehrgangskatalog des Landkreises aufgenommen. Der Lehrgang, der Teil der Grundausbildung eines Feuerwehrdienstleistenden ist, ist nun nach einem einheitlichen Konzept der FwDV 2 aufgebaut.

Thomas Mathes, der Leiter des Fachbereich 9 Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung, hat seine Jahresmeldung 2023 veröffentlicht.

Bei großen Feuerwehreinsätzen und umfangreichen Schadenslagen mit vielen Einsatzkräften kommt es auf die „Örtliche Einsatzleitung“ (ÖEL) an, die Lage effektiv zu koordinieren. Mit den Kreisbrandinspektoren Martin List und Martin Weig hat der Landkreis nun zwei weitere, sogenannte „im Voraus benannte Örtliche Einsatzleiter“. Im Dienstzimmer von Landrat Andreas Meier wurden ihnen feierlich die Ernennungsurkunden überreicht.

Im Jahr 2024 finden die Besichtigungen der Feuerwehren wieder turnusgemäß im Inspektionsbereich West statt.

Der zugehörige Inspektionsplan ist im Downloadbereich zu finden.

Die Weihnachtsgrüße 2023 unseres Kreisbrandrates und Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes

Der Lehrgangskatalog für das Jahr 2024 ist online und kann aus dem Downloadbereich heruntergeladen werden.