Neustädter Feuerwehr ermöglicht den Besuchern beeindruckende Einblicke in ihr Tagesgeschäft beim diesjährigen Wachfest.

 

Bei herrlichem Wetter lud auch in diesem Jahr wieder die Feuerwehr Neustadt/WN alle Bürgerinnen und Bürger in das Feuerwehrhaus ein, um zusammen das Wachfest zu genießen. Geboten war auch in diesem Jahr wieder einiges. So konnten sich die Kinder und Jugendlichen bei Geschicklichkeitsspielen und Feuerwehr-Tretauto fahren die Zeit vertreiben, aber auch den Erwachsenen wurde bei der Ausstellung der Fahrzeuge nicht langweilig.

Mit großer Freude und unter reger Beteiligung von Kindern, Eltern und Ehrengästen wurde in Kaltenbrunn ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Feuerwehrarbeit gesetzt: Die offizielle Gründung der Kinderfeuerwehr. 

 

Neustadt a.d. Waldnaab – Zehn angehende Feuerwehrdienstleistende haben erfolgreich die Abschlussprüfung des Basismoduls der Modularen Truppausbildung (MTA) absolviert. Die Prüfung fand unter der Aufsicht erfahrener Kreisbrandmeister und Ausbilder in Neustadt an der Waldnaab statt.

Eslarn. (pi) Nicht nur alle Ehrengäste und Redner waren sich einig, sondern auch die vielen Festbesucher: Mit der Einweihung des sanierten und umgebauten Feuerwehrhauses ist in Eslarn ein wahres Meisterwerk entstanden. Und so hätte bei der Einweihungsfeier am Donnerstag der römische Dichter Ovid (43 v.Chr. – 17 n.Chr.) Pate stehen können. Schließlich stammt von ihm der Spruch „Finis coronat opus“, übersetzt „Das Ende krönt das Werk“.

Zur gemeinsamen Abnahme der Kinderflamme trafen sich die Kinderfeuerwehren der Feuerwehren Altenstadt bei Vohenstrauß, Dießfurt, Edeldorf, Hammerles, und Pirk am Feuerwehrhaus in Hammerles.

Die Kinder konnten die gestellten Aufgaben mit Bravour erledigen.

 

Im Anschluss bekamen sie folgende Abzeichen verliehen:

21 mal das Abzeichen der Stufe 1

20 mal das Abzeichen der Stufe 2 und

13 mal das Abzeichen der Stufe 3.

 

Herzlichen Glückwunsch an die Kinder zu den abgelegten Abzeichen.

 

Bilder: Feuerwehr Hammerles und Mirjam Schuller, Kreisbrandmeisterin Jugend 

Am 18. Mai 2025 konnte das neue HLF20 der FF Weiherhammer offiziell in Dienst gestellt werden.
Der Übergabe vorangegangen war eine ökumenische Andacht in der Fahrzeughalle und die Segnung durch die beiden Pfarrer Marcio Trentini und Varghese Putenchira. Beteiligt hatten sich an der Feierlichkeit viele umliegende Feuerwehren und Vereine aus der Gemeinde Weiherhammer.