Vom 6. bis 13. April 2024 fand im Feuerwehrhaus Neustadt a.d.Waldnaab ein Maschinistenlehrgang statt, an dem 26 Lehrgangsteilnehmer teilnahmen. Diese engagierten Feuerwehrleute können stolz auf ihre abgeschlossene Ausbildung sein.
Der Lehrgang wurde von Kreisbrandinspektor (KBI) Martin List und Lehrgangsleiter Marco Harrer eröffnet. Die theoretische Ausbildung umfasste verschiedene Themen, darunter die Aufgaben des Maschinisten, Dienstvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und das Straßenverkehrsrecht. Zusätzlich wurden praktische Übungseinheiten durchgeführt, bei denen die Teilnehmer die Feuerlöschkreiselpumpen genau inspizierten, die Wasserförderung im Gelände übten und Störungen an den Pumpen erkannten und beheben lernten.
Vor kurzem fand in der BRK-Rettungswache in Weiden beim Bergwacht-Stützpunkt ein Treffen der Ausbilder des Fachgebiets “Absturzsicherung” vom Kreisfeuerwehrverband Neustadt/WN und den Ausbildungszuständigen der Bergwacht Weiden satt. Den Kontakt dazu knüpfte der für die Ausbildung zuständige Fach-Kreisbrandmeister (KBM) Andreas Götz. Natürlich war auch Götz zu diesem Treffen gekommen.
Frühjahrsdienstversammlung
der Kommandanten und Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehren des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab
Wann: Dienstag, 12.03.2024, 19:00 Uhr
Wo: Stadthalle Neustadt a.d.Waldnaab
Abschluss des Sprechfunklehrgangs für 24 Teilnehmer/innen
Nur zwei Wochen später vom 09.03. bis 13.03.2024 fand bereits der zweite Sprechfunklehrgang des Landkreises statt.
Kreisbrandmeisterin für Funk in Mitte Carola Adam eröffnete am Samstag den Lehrgang, der mit 24 Teilnehmer/innen voll belegt war und startete mit den Rechtsgrundlagen zum Funk. Im Anschluss vermittelten die Funkausbilder Wolfgang Heibl und Matthias List wichtige Grundlagen zum Digitalfunk sowie Grundsätze des Sprechfunkbetriebs.
Heute Vormittag übte die Feuerwehr Böhmischbruck
gemeinsam mit der Bergwacht Weiden im
ortsansässigen Steinbruch der Firma GEORG HUBER
Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG.
Der 125. Atemschutzlehrgang im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab fand vom 02.03. bis 09.03.2024 im Feuerwehrgerätehaus Pressath statt.
Am ersten Lehrgangstag konnte Lehrgangsleiter Andreas Argauer zusammen mit Kreisbrandinspektor (KBI) Martin Weig, Kreisbrandmeister (KBM) Jürgen Haider und Kommandant Andreas Kneidl die 24 Lehrgangsteilnehmer begrüßen sowie die weiteren Ausbilder Thomas Ermer und Rüdiger Hettler und die Helfer Sebastian Bayer und Christoph Ermer vorstellen.