Neustadt a.d. Waldnaab – Zehn angehende Feuerwehrdienstleistende haben erfolgreich die Abschlussprüfung des Basismoduls der Modularen Truppausbildung (MTA) absolviert. Die Prüfung fand unter der Aufsicht erfahrener Kreisbrandmeister und Ausbilder in Neustadt an der Waldnaab statt.
Die MTA bildet die Grundlage für den aktiven Feuerwehrdienst in Bayern und ist Voraussetzung für weiterführende Lehrgänge und Einsätze. Acht Männer und zwei Frauen stellten sich den praktischen und theoretischen Herausforderungen der Abschlussprüfung.
Im praktischen Teil mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Truppaufgaben bewältigen, die per Losverfahren zugeteilt wurden. Diese umfassten unter anderem das Halten und Rückhalten, das Auffinden einer vermissten Person, den Aufbau einer Löschwasserversorgung sowie die Verkehrsabsicherung inklusive Funkverständigung. Ergänzt wurde die Prüfung durch eine Gruppenübung zum Thema Technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall.
Abschließend galt es, 15 theoretische Fragen zu beantworten, die das erlernte Wissen aus der gesamten Ausbildung abfragten.
Als Prüfer waren die Kreisbrandmeister Dominik Lang, Alexander Klettner und Michael Roith sowie die Ausbilder Marco Spranger und Benjamin Mayer im Einsatz. Sie zeigten sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
Die erfolgreiche Teilnahme an der MTA-Prüfung markiert für die Absolventinnen und Absolventen einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum aktiven Feuerwehrdienst – und damit auch einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit in der Region.
Teilnehmer
Neustadt an der Waldnaab |
Leopold |
Andrea |
Neustadt an der Waldnaab |
Troppmann |
Johannes |
Neustadt an der Waldnaab |
Heydorn |
Hans |
Neustadt an der Waldnaab |
Heydorn |
Sandra |
Neustadt an der Waldnaab |
Heydorn |
Niklas |
Neustadt an der Waldnaab |
Kreuzer |
Luis |
Neuhaus |
Neugirg |
Luan |
Neuhaus |
Michl |
Valentin |
Neuhaus |
Tretter |
Philipp |
Neuhaus |
Spachtholz |
Nico |
Text: Michael Roith, KBM Ausbildung II
Bilder: FF Neustadt/WN.